Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
11.21.2009 Kommentare deaktiviert für Matzenbrot – gesunde ballaststoffarme Alternative zu Vollkornbrot
Matzenbrot oder Matze (das Wort kommt aus dem hebräischen Sprache) gehört zu den ältesten Brotsorten der Welt. Die dünnen Brotfladen werden nur aus einer der Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer oder Gerste zusammen mit Wasser, aber ohne die Beimischung von Treibmittel, gebacken. Es wird schon in der Bibel erwähnt, dass 1500 v. Chr. das israelische […]
Eingestellt in
Allgemein, Alternativmedizin, Ernährung am
11.18.2009 Kommentare deaktiviert für Stevia – kalorienloser und umstrittener Süßstoff der Natur
Die aus Südamerika stammende vielblättrige Staude Stevia wird von den Einheimischen schon seit einigen Jahrzehnten wegen ihres süßen Geschmacks vor allem für Tee-Zubereitungen verwendet. Die Blätter des Korbblütlers ähneln im Geschmack Süßholz und enthalten unterschiedliche süß schmeckende Substanzen, wie z. B. Steviosid und Rebaudiosid A. Eine 0,4-prozentige Lösung des Steviosids schmeckt ungefähr 300-mal so süß […]
Eingestellt in
Ernährung am
11.05.2009 Kommentare deaktiviert für Darmgesundheit – Teil 5: Luft im Bauch – und was Sie dagegen tun können
Jeden Tag produziert unser Verdauungssystem einen bis drei Liter Gas. Der größte Teil der Darmgase besteht aus geruchlosen Stoffen wie Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasserstoff und Methan. Nur winzige Mengen weiterer Gase verursachen die oft gefürchteten Duftnoten. Ein Teil dieser Ausscheidungen wird gebildet, weil wir beim Essen und Trinken Luft schlucken. Bakterien der Darmflora produzieren bei […]
Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
10.27.2009 1 Kommentar »
Unser Immunsystem benötigt für seine optimale Funktion die Mitwirkung der Darmbakterien; nur wenn die rund 50 Quadratmeter Schleimhaut des Dickdarms mit einer Vielzahl von Mikroben besiedelt ist, verfügen wir über starke Abwehrkräfte. Grob vereinfacht leben in unserer Darmschleimhaut drei Gruppen von Bewohnern: die \“schlechten\“, die schädliche, zum Teil krebserregende Substanzen produzieren; die \“zweigesichtigen\“, d. h. […]
Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
10.23.2009 2 Kommentare »
Jetzt im Oktober und November kommt wieder seine Zeit, denn in diesen Monaten wird der Schwarzrettich geerntet. Außen schwarz und schorfig, innen weißes Fruchtfleisch – das sind seine Hauptmerkmale. In unseren Breitengraden ist er als würziger Snack zum Bier beliebt, als Heilmittel kennen wir ihn dagegen kaum. Dabei wurde er schon im alten Griechenland und […]
Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
10.19.2009 2 Kommentare »
Die Zellen in unserem Körper sind wie winzige Elektrizitätswerke: Sie produzieren und speichern selbst Energie. Und dafür benötigen sie Vitamin B2 bzw. Riboflavin. Und gerade für die Fettverbrennung spielt dieses Vitamin eine herausragende Rolle. Unsere 30 Milliarden Fettzellen sollten Fett nur vorübergehend speichern, um später daraus Energie zu produzieren. Wenn wir Sport treiben oder unter […]
Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
10.09.2009 Kommentare deaktiviert für Triglyzerid-Werte durch gesunde Ernährung senken
Es ist allgemein bekannt, dass ein Zuviel an Triglyzerid – einer Art Fett im Blut – gefährlich für unser Herz sein kann, weniger bekannt dagegen ist, dass hohe Triglyzeridwerte auch gefährlich für das Gehirn sein können. Forschungsarbeiten haben ergeben, dass hohe Triglyzeridwerte in direktem Zusammenhang mit Depression, Wut, Aggression und sogar mit Hyperaktivität bei Kindern […]
Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
09.16.2009 2 Kommentare »
Vitamin A – wichtig für gutes Sehen Vielleicht ist das Ihnen auch schon passiert: Sie fahren bei Dunkelheit mit dem Auto und Ihnen kommt ebenfalls ein Auto entgegen. Sie schauen in die Scheinwerfer, das Auto fährt vorbei – und anschließend sehen Sie erst einmal fast gar nichts mehr. Dies könnte auf einen leichten Vitamin-A-Mangel hindeuten. […]
Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
09.14.2009 Kommentare deaktiviert für Wassermangel im Körper – Ursache vieler Beschwerden
Bei Wassermangel in unserem Körper tritt eine ganz bestimmte Wasserumverteilung auf, denn es wird dafür gesorgt, dass kein Organ mehr Wasser als unbedingt erforderlich erhält. Bevorzugt wird in diesem Notsystem das Gehirn, das zu 85 Prozent aus Wasser besteht. Es ist vom umgebenden Wasser vor mechanischen Störungen geschützt und benötigt eine konstante Wasserzufuhr. Es ist […]
Eingestellt in
Allgemein, Ernährung am
08.27.2009 1 Kommentar »
Ganz gleich, welche Sorte ballaststoffreicher Lebensmittel Ihnen am besten schmeckt und bekommt, beginnen Sie mit ganz kleinen Mengen, am besten unter gewohnte Gerichte gemischt. So verändert sich der vertraute Geschmack kaum, und Ihre Verdauung und die Darmflora können sich Schritt für Schritt an die neue Zusammensetzung der Mahlzeiten gewöhnen. Nach dieser Einstiegsphase von einigen Tagen […]